© by Rudakis
Sicht von der Fähre (GR/I)
An und für sich ist das Originalbild nicht schlecht. Aber auf der bearbeiteten Version kommt der Meereshorizont und die Wolkenstruktur besser zur Geltung, so wird das Bild dramatischer. Auch erscheint mir die Stimmung viel klarer.
Berge im Tessin (CH)
Dieses Photo geht in die Kategorie: "der Photograph hat wohl den perfekten Tag erwischt". Was habe ich über die Bilder vom Grand Canyon, Death Valley oder Jellowstone Park gestaunt, wie schön es doch da sein muss. Mit der richtigen Software kann man die beeindruckende Dynamik in die Bilder rechnen. Einziges Problem ist, dass man nicht vor lauter Euphorie übers Ziel hinausschiesst, sonst wird es schnell "kitschig".
Retouche
Hier habe ich 2 Beispiele mit allgemeiner Retouche. Beim Auto hätte ich auch einfach nur die Leiter wegstellen können. Ich war aber von dem Oldtimer so fasziniert, dass ich sie glatt übersehen habe. Das gilt auch für das "Töff-Bild" (Ein Töff ist in der Schweiz ein Motorrad).
Havga-Schlucht auf der Lassithi Hochebene (Kreta).
Ja und manchmal manipuliere ich am "Styling" gar nicht soviel, sondern werde ganz zum Erstaunen meiner Frau Tanja, zum Putzteufel. Mir schwamm auf der Wasseroberfläche zu viel Dreck und ich wollte so etwas Ruhe ins Bild bringen.
Fenster in Fioretzides (Kreta)
Dieses Fenster ist in Fioretzides auf Kreta aufgenommen. Eine Sukkulente hinter einem Gitter hat mir gefallen aber die Oleander hat mich schon bei der Aufnahme gestört. Auch sieht man die zweite Pflanze etwas besser.
Aasen bei Donaueschingen (BRD).
Das ist eine Abendstimmung bei Aasen in der Nähe von Donaueschingen (BRD). Es passiert immer wieder, dass man eine tolle Stimmungen erlebt, dann aber bei Anschauen des fertigen Photos enttäuscht ist weil die Dynamik weg ist. "Software" sei Dank kann man da aber einiges wieder gutmachen.
Hafen in Chania (Kreta)
Dises Bild ist vom Hafen in Chania. Den Effekt den ich hier anwende habe ich im GEOSAISON vom Mai 2003 gesehen, überigens mit Kretabildern auch von diesem Hafen. Ich finde, dass es so das etwas "staubige" Licht des Südens wiedergibt. Im Photoshop Elements wurde diese Einstellung "weicher Licht" genannt, weil er nur helle Stellen "weichzeichnet". Dieses Photo habe ich mit Luminar 4 "gestylt".
Exo Lakonia Panorama (Kreta)
Ein Bild von unserem Balkon, das man normalerweise nicht macht, oder gar archiviert, aber die Wolken haben mich fasziniert. Bei der Bearbeitung wollte ich die "Dramatik" etwas erhöhen und die "Tristesse" ein wenig reduzieren. Für meinen Geschmack ist mir bei diesem Bild die Stimmungsänderung gut gelungen.
Chrissi Nissi südlich von Ierapetra (Kreta)
Ein Ausflug auf die Chrissi Nissi, eine Insel ca. 14 Km südlich von Ierapetra (Kreta). Auch wenn nicht sehr viele Leuta da waren, so sollten unsere Freundinnen alleine im Bild sein. Mit dem 14-24 mm Objaktiv kam ich nicht nahe genug heran. Also musste ich etwas "zaubern und die Personen "verschwinden" lassen.
Milchstrasse
Die Milchstrasse, man sieht nur ein paar helle Punkte am Himmel und wenn es wenig Lichtsmog hat auch so etwas wie "Wolken". Die Kamera kann mit Hilfe von Software vielmehr sichtbar machen. Am zweiten Photo wurden keine Retouchen gemacht. Das man mehr sieht hat nur mit Farbtemperatur, Kontrast, Helligkeit und Schärfe zu tun.
Da ich noch "Milchstrassen - Neuling" bin ist diese Aufnahme aus einem Photo entstanden. Ich werde in Zukunft in "Astrostapeln" weiterbilden, das sind Aufnahmen die aus vielen Bildern (bis zu 160 und mehr !!!) zusammengesetzt sind.
Fake... (Fälschung)
Gamen am PC, das habe ich nie verstanden. Aber wenn ich es mir so überlege, mache ich das ja genau auch so mit der Photonachbearbeitung! Der grosse Unterschied ist, dass ich die Regeln selber bestimme und es kein eindeutiges Ziel gibt das es zu erreichen gilt. Auch gibt es kein Zeitlimit und bei Fehlern kann ich immer wieder zurück oder sogar ganz von vorne beginnen. Auch kann ich ein Photo das mir erst Tage später nicht mehr gefällt löschen und von Grund auf neu "designen". Manchmal liegen Photos bei mir mehrere Wochen oder Monate in einem Ordner bis ich sie bearbeite, also ich kann dann Photos bearbeiten wenn ich grad "Bock" darauf habe, ohne Stress.
Das Resultat von "an den Photos rumfumeln" ist reine Geschmacksache. Einige sind gut gelungen und einige eben etwas übertrieben, aber das zu beurteilen sei jedem selber überlassen. Auch das ist eine Freiheit die ich sehr schätze! "Fake" heisst Fälschung und das sind Photos sobald man daran etwas verändert hat.
Nun auf dieser Homepage möchte ich einige "Fakes" zeigen. Ich werde immer eine kleine Erklärung dazu schreiben - alles klar?