© by Rudakis
Reisen
Reisen soll diese Seite heissen. aber wer auf Kreta wohnt wird wohl nicht sehr viele Reisen unternehmen, die ihn von dieser vielfältigen Insel wegführen. Dem zum Trotz gehen wir ca. einmal pro Jahr von der Insel, meistens um Familie & Freunde in "Zentraleuropa" zu besuchen. Hier einige Photos von eben diesen Reisen. Die Bilder sind in zufälliger Reienfolge dargestellt.
Igoumenitsa
Igoumenitsa ist auf der Fahrt von Ancona nach Patras und umgekehrt der erste und einzige Halt. Meistens erreichen wir die Bucht am frühen Morgen, die meissten Fahrzeuge die das Schiff verlassen sind LKW`s die Güter Richtung Thessaloniki bringen. Die Morgenstimmungen überraschen uns jedes mal von Neuem!
Reisen mit der Fähre ist für uns eine der schönsten Reisearten. Halt, ich muss da noch etwas einfügen: für Tanja ist es erst nach "dem auf dem Schiff einparkieren" die schönste Art zu reisen. Die "Einpark-Hilfen", wenn man Sie den so nennen will, schreien und gestikulieren wild umher und das mag Tanja gar nicht!!! Aber danach, wenn das Gepäck erst mal in der Kabine und auf dem Aussendeck ein "leckeres Bier"genossen wird, ist alles wieder in Ordnung!
Fähre
Das Reisen mit der Fähre ist am Anfang immer eine Geduldsprobe. Wie beim Fliegen, muss man auch hier zur Zeit da sein und dann fängt das Warten an. Ich schlage mir dann immer die Zeit mit fotographieren tot, denn die Motive sind hier schöner als in einem Airport!
Auf der Fähre früh morgens....
Diese Aufnahmen, mit Ausnahmen der ersten Beiden, sind auf der Fähre von Patras (GR) nach Ancona (I) aufgenommen, (Fahrzeit ca. 22 Stunden),und sind für mich aussergewöhnlich. Denn um 7 Uhr morgens bin ich eigentlich noch in der Kabine tief im "Schönheitsschlaf"!!! Warum ich an diesem Morgen so früh auf der Piste war weiss ich nicht mehr, aber es hat sich gelohnt! Kaum Leute, nur das Grollen der Schiffsmotoren, es war sehr speziell!
Italien
Italien werden wir "photographisch" nicht richtig gerecht. Für uns ist es einfach vom "Timing" her eine schnelle Durchfahrt. Aber wir haben in den Aufenthalten in Mantua, Catolica und Rimini doch einige schöne Erinnerungsphotos gemacht
Deutschland
Die 3 Photos sind der Park in Donaueschingen und der Sonnenuntergang in Aasen.
Halbinsel Mainau
Die Halbinsel Mainau im Bodensee nahe Konstanz (BRD) gehört zweifellos in die Kategorie "Hier muss man gewesen sein"!!! Dabei ist zu beachten, dass man die richtige Jahreszeit auswählt, damit man auch die tollen Blühzeiten der verschiedenen Blumen sehen kann. Die Tulpenphotos unten wurden im April 2009 aufgenommen.
Schwenninger Moos
Das Schwenninger Moos ist unweit von Aasen, wo Tanja aufgewachsen ist. Wir haben etliche Spaziergänge mit den Tanja`s Eltern unternommen und das Moos hat sich immer wieder verschieden präsentiert!!!
Auch jetzt noch ist ein Besuch in Süddeutschland ohne das Schwenninger Moos zu besuchen keine Option!
Schweiz
Auf unseren Reisen von Kreta nach Mitteleuropa ist die Ankunft im Tessin etwas ganz Spezielles. Die Reise neigt sich dem Ende zu und alle zeitabhängigen Punkte sind hinter uns.
Zürich und Umgebung
Zürich und Umgebung ist unsere gemeinsame "Heimat". Hier in Höngg wohnten wir die letzten 20 Jahre, bis wir "Auf und davon" gingen.
Ein Geheimtipp ca. 15 km südlich von Zürich ist das Seleger Moor unweit des Türlersees. Hier gilt es die richtige Saison auszuwählen, um zum Beispiel Rhododendren und Azaleenblüten auf dem ca. 3km langen Spazierrundgang zu sehen, dies vor allem im Mai.
Der Türlersee
Was für den Klöntalersee gilt, trifft auch auf den Türlersee zu. Eine tolle Wanderung die um den ganzen See führt. Der Rundweg hat eine Länge von ca. 4,5 km und 45 Meter Höhenunterschied. Wir haben die Wanderung fast ausschliesslich im Winter gemacht, weil im Sommer der See als Badesee zahlreiche Leute anlockt.
Die Winterbilder sind aus dem Jahre 2005, das Winterpanorama 2011 und der Rest im Oktober 2017 bei einem Aufenthalt in der Schweiz.
Züri Zoo
Der Zürcher Zoo ist immer ein gutes Ausflugsziel!
Speziell die Masoala-Halle mit ihren Reptilien und Vögeln ist schon etwas Besonderes.
Hier nun einige Bilder nicht nur von der Halle.
Glarnerland
Das ist der Fronalpstock (r) im Glarnrland, den habe ich in meiner Kindheit jeden Morgen gesehen und auch der Glärnisch (l) bei Glarus hat mich jeden Morgen begrüsst.
Hier sieht man den Klöntalersee, Mettmensee, Ried bei Mollis, den Tödi und, geographisch nicht ganz korrekt, Weesen (Kanton St Gallen)
Die 4 Photos oben entstanden ca. 2003 mit einer Minolta S 404 (4 MP), die untern 12 Bilder 2013 mit der Nikon D 800 (36,6 MP). Die digitale Qualitätentwicklung ist nicht zu übersehen!!!
Der Klöntalersee
Der Klöntalersee ist für uns die Perle des Glarnerlandes. Einst wars ein Natursee und wurde später durch einen Erdschüttdamm zum Stausee ausgebaut.
Wir sind einige Male von Zürich hierher gefahren, haben das Auto bei der Staumauer stehen gelassen und sind mit dem Postauto ans hintere Seeende gefahren. Von dort sind wir den Fussweg am Südufer entlang zurück zum Auto gewandert. Die Wanderung ist ca. 6.5 Kilometer lang, nicht sehr anstrengend da der Weg recht flach ist. Das "optische" Erlebnis ist phänomenal!!!
Die Bilder sind schon vor einiger Zeit entstanden (2013), was damit zusammen hängt, dass wir seit 2014 in Griechenland wohnen. Aber ganz fest in unseren Köpfen ist der Wunsch dem Klöntalersee wieder einmal einen Besuch abzustatten!!!
Wandrung von Weesen nach Quinten (Kanton St Gallen)
Auch diese Wanderung ist für uns ein "Highlight" das wir wiederholt genossen haben. In Weesen das Auto für ca. 5 Stunden parkiert. Dann nur noch am Walensee entlang Richtung Osten laufen. Das Auge wird immer wieder aufs Neue verwöhnt! In Quinten etwas trinken, aufs Schiff warten und dann gemächlich an den steilen Felswänden entlang zurück nach Weesen gleiten. Welch ein Genuss zum Abschluss!!!